About

Diese Website ist ein Pilotprojekt, das die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für die Wissenschafskommunikation erprobt. Die Website transformiert wissenschaftliche Fachinhalte in sprachliche Formate, die auf unterschiedliche Wissensstände und Interessen zugeschnitten sind.

Wissenschaftskommunikation für High-Tech Forschung

Im Rahmen des Projekts „Combined Earth“ wird dieses Verfahren anhand der Arbeiten der CerAM Factoring Gruppe Fraunhofer IKTS demonstriert. Dabei werden keramische additive Fertigungstechnologien in variierenden sprachlichen Darstellungsformen für verschiedene Zielgruppen aufbereitet – von der Fachcommunity bis zur breiten Öffentlichkeit.

KI für die Wissenschaftskommunikation

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Wissenschaftskommunikation grundlegend zu verändern. Durch den Einsatz von generativer KI können komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlicher und zugänglicher aufbereitet werden. Jedoch liegen die Risiken von der Verwendung von generativer KI in der Wissenschaftskommunikation auf der Hand: Halluzinationen, also die Produktion von Falschinformationen und falschen Fakten, sind ein bekanntes und bisher ungelöstes Kernproblem von generativer KI. Gerade in der Kommunikation von Wissenschaft ist jedoch Akuratheit, Faktentreue und Trennschärfe unabdingbar. Wie können wir trotzdem von KI profitieren und KI in der Wissenschaftskommunikation verantwortungsvoll einsetzen?

Chancen

Risiken

Verantwortungsvoller KI Einsatz

Die Leipziger Firma Superstruktur hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Software-Systemen und Prozessen spezialisiert. Ein verantwortungsvoller Umgang mit KI steht an erster Stelle. Dazu gehört eine kritische Auseinandersetzung mit den Risiken des Einsatzes von generativer KI. Statt einer vollständigen Automatisierung, strebt Superstruktur nach einer sorgfältigen Orchestrierung des Zusammenspiels von KI und menschlichen Fähigkeiten.

KI-Seite

Mensch-Seite

Nur durch das Zusammenspiel von KI und menschlichen Expert*innen wird eine effektive und zielgerichtete Wissenschaftskommunikation ermöglicht.

Eine vollständige Dokumentation des Projekts und die daraus entstandenen best practices für Wissenschaftskommunikation mit KI finden Sie hier.

Beteiligte

Marianne Sellmaier
– Initiatorin des Projekts

Superstruktur.io (Alexa Steinbrück)
– KI Beratung, Webentwicklung, UI/UX Design